Die Gewinner stehen fest ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
Wir vom Juka-Team haben uns sehr darüber gefreut, dass Ihr so zahlreich an unserer Herbstchallenge teilgenommen habt.
- Details
- Zugriffe: 3607
Video-Sportangebot bei der DJK
Unsere Übungsleiterin Walpurgis Huth, genannt Burgi, hat für Ihre Frauen-Gymnastikgruppe über WhatsApp „Burgis´Turnmädels“ an sieben aufeinanderfolgenden Tagen jeweils ein Video mit einer Gymnastik-Konzentrationsübung eingestellt. Dies ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie unsere Übungsleiter versuchen, in der Corona-Krise Kontakt zu ihren Gruppen zu halten.
- Details
- Zugriffe: 4460
DJK Eintracht Scharnhorst trauert um Mara König
Mara König verstarb am 24.11.20 im Alter von 86 Jahren. Sie bekleidete mit großem Engagement langjährig das Amt der Frauenwartin im Verein. Anlässlich ihres 80. Geburtstages wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt. Vom DJK Bundesverband erhielt Mara aufgrund ihres persönlichen Einsatzes und ihrer außergewöhnlichen Verdienste um die Ziele und Aufgaben der DJK das goldene DJK Ehrenzeichen. Ihre kreative und hilfsbereite Art werden uns unvergesslich bleiben. Für den Vorstand: Jürgen Schlüter
- Details
- Zugriffe: 3639
Die DJK Eintracht Scharnhorst trauert um Pfarrer i.R. Franz-Günther Wachtmeister
Die DJK Eintracht Scharnhorst trauert um Pfarrer i.R. Franz-Günther Wachtmeister,
der am 10.11.2020 völlig unerwartet an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstarb.
Er war von 1983 bis 1996 Geistlicher Beirat unseres Vereins. In dieser Funktion gehörte er dem Vorstand an. Die Belange des Vereins lagen ihm sehr am Herzen. Seine ausgleichende ruhige und gesellige Art werden wir in guter Erinnerung behalten.
Für den Vorstand: Jürgen Schlüter
- Details
- Zugriffe: 3785
DJK Eintracht Scharnhorst veranstaltet Wald-Challenge
Die Pandemie hat uns leider wieder eingeholt. Auf Beschluss von Bundes- und Landesregierung müssen wir den Sportbetrieb vom 02.11. bis einschließlich 30.11.2020
einstellen. Wir sind darüber enttäuscht, da wir als einer der ersten Vereine im Stadtteil die Corona-Auflagen, u.a. Erstellung eines Hygienekonzeptes, sowie Leitfaden für Übungsleiter erfüllt haben und den Sportbetrieb bereits teilweise vor den Sommerferien und in vollem Umfang nach den Sommerferien wieder aufnehmen konnten. Unsere Übungsleiter und Assistenten hatten infolge der geänderten Abläufe einen erheblichen Mehraufwand und haben sich umsichtig und verantwortungsvoll verhalten. Auch unsere Mitglieder und Kursteilnehmer waren diszipliniert.
Uns ist bisher keine Ansteckung, die auf den Trainingsbetrieb zurückzuführen wäre, bekannt. Nichts desto Trotz werden wir den Beschluss mittragen müssen in der Hoffnung, dass die Infektionszahlen wieder sinken.
- Details
- Zugriffe: 4545
Wir brauchen Dich - Scheine für Vereine

















- Details
- Zugriffe: 3836
Seite 43 von 53