Durch den Dortmunder Westen
Mitglieder und Freunde der DJK Eintracht Scharnhorst sind am Sonntag, den 9. Februar zu einer Rundwanderung im Raum Bövinghausen/Lütgendortmund eingeladen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Turnhalle der Gesamtschule Scharnhorst an der Straße Buschei. In Fahrgemeinschaften erreichen wir die Zeche Zollern, wo die Wanderung beginnt. Die 11,5 km lange Strecke verläuft über Waldwege im Wechsel mit Landwirtschaftswegen. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr im Restaurant Pferdestall vorgesehen.
Infos bei Klaus Priebeler, Tel. 0231 238708
- Details
- Zugriffe: 4658
Neujahrswanderung der DJK
Zur Eröffnung des Wanderjahres 2020 sind alle Mitglieder und Freunde der DJK Eintracht Scharnhorst – auch aus dem Pastoralen Raum - am Sonntag, den 12. Januar herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr auf dem Kirchplatz der Franziskusgemeinde.
Traditionell endet die ca. zweistündige Wanderung mit einer gemütlichen Einkehr in der Gaststätte „Am Brunnen“ im Franziskus-Zentrum. Fleißige Helferinnen und Helfer unseres Sportvereins werden die Wanderer mit Leckereien verwöhnen. Der Wandertag klingt mit einem geselligen Beisammensein aus.
Info bei Klaus Priebeler unter Tel. 0231 238708
- Details
- Zugriffe: 3884
Weihnachtsgrüße
Vier Kerzen brannten am Adventkranz,
so still, dass man es hörte wie die Kerzen zu reden begannen.
Die erste Kerze seufzte: „Ich heiße Frieden.
Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden.“
Ihr Licht wurde kleiner und verlosch schließlich ganz…
Die zweite Kerze flackerte und sagte: „Ich heiße Glaube,
aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts mehr
wissen, ich brenne umsonst.“
Ein Luftzug wehte und die zweite Kerze ging aus…
Leise und traurig meldet sich nun auch die dritte Kerze
zu Wort:“ Ich heiße Liebe.
Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite.
Sie sehen nur sich selbst und nicht die Anderen, die sie lieb haben sollten.“
Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht gelöscht…
Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an
und sagte:“ Ihr sollt doch brennen – und nicht aus sein.“
Und fast fing es an zu weinen.
Da meldete sich die vierte Kerze zu Wort.
„Habt keine Angst! Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen
wieder anzünden. Ich heiße
Hoffnung.“
Mit einem Streichholz nahm das Kind Licht von der Kerze und zündete
die anderen Lichter wieder an.
Die Flamme der Hoffnung sollte niemals in unserem Leben erlöschen,
und jeder sollte die Flamme des Friedens, der Liebe und des Glaubens
aufrecht erhalten.
Frohe Weihnachten und
ein gesundes Jahr 2020
wünscht der Vorstand der DJK Eintracht Scharnhorst
- Details
- Zugriffe: 3887
Weihnachtsfeier der Gesamtjugend am 13.12.2019
Der Einladung zur Weihnachtsfeier folgten nicht nur die Vereinsjugend sondern auch ihre Eltern und Geschwister. Sie erlebten einen bunten Nachmittag in der gut besuchten Paul-Dohrmann-Schule. Einzelne Gruppen präsentierten ihr Können und wurden mit viel Beifall belohnt. Und natürlich durfte auch der Nikolaus nicht fehlen. Mit Hilfe der Übungsleiter und Assistenten verteilte er Geschenke an alle Vereinskinder und ihre Geschwister. Sie dankten es mit strahlenden Augen.
- Details
- Zugriffe: 4821
Stressfreie Weihnachtseinkäufe
Der Jugendausschuss der DJK Eintracht Scharnhorst hat allen Scharnhorster Eltern am 7. Dezember die Möglichkeit angeboten, ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren einige Stunden in der Paul-Dohrmann-Schule zu betreuen. In dieser Zeit konnten die Eltern ohne Hektik Weihnachtseinkäufe tätigen. Unter fachlicher Anleitung erfreuten sich zahlreiche Kids an den Spiel- und Sportangeboten. Höhepunkt war der überraschende Besuch der Gruppe „Quadkinder“. In weihnachtlichem Outfit verteilten sie vor der Turnhalle kostenlos Geschenke an alle Kinder. Die ehrenamtliche Gruppe setzt sich für benachteiligte Kinder ein und erfreut sie mit ihren Auftritten.
- Details
- Zugriffe: 4695
Minisportabzeichen-Abnahme in der Paul-Dohrmann-Turnhalle
Auf Einladung der DJK Eintracht Scharnhorst und des Stadtsportbundes Dortmund absolvierten am Mittwoch rund 60 Mädchen und Jungen aus dem Familienzentrum Kindertageseinrichtung Franziskus im Rahmen unseres Kooperationsvertrages, sowie Kinder aus der Vereinsgruppe Eltern- und Kind das Dortmunder Minisportabzeichen.
In der Turnhalle wurde unter Leitung der Übungsleiterin Manuela Albert und ihrem Team eine anspruchsvolle Bewegungslandschaft aufgebaut.
7 Stationen wurden von den Kids mit Bravour bewältigt, u. a. musste eine Schlangengrube überwunden werden.
Als Abschluss erhielt jedes Kind eine Pido-Sporti-Medaille nebst Urkunde.
Die Kids, begleitende Eltern, Betreuer, Vereinshelfer und auch Manuela erlebten zwei spannende Stunden, die mit Bewegungsliedern endeten.
- Details
- Zugriffe: 4990
Seite 50 von 53